09.05.2023
Was passt besser zu blühenden Bäumen, summenden Bienen, Vogelgezwitscher und Sonne auf der Haut? Keine Ahnung? Dabei ist die Antwort gar nicht so schwer: Sport unter freiem Himmel auf unserer idyllischen Tennisanlage!
Dank einer professionellen Aufbereitung durch ein renommiertes Garten- und Landschaftsbauunternehmen sowie des unermüdlichen Einsatzes unserer Vereinsmitglieder sind unsere 9 Sandplätze nach einem verregneten Winter nun wieder in einem tadellosen Zustand. Voller Vorfreude auf die rote Asche zelebrierten wir deshalb am 30. April unsere diesjährige Saisoneröffnung.
Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch unseren Vorstandsvorsitzenden Jürgen Kohler und ein paar Hinweisen zur Platzpflege durch unseren Platzwart Freddy Jekel wurde bei angenehmen Temperaturen ein zwangloses Turnier ausgetragen.
Verantwortlich für die Planung und Organisation waren unsere Breitensportwartin Diana Kress sowie Gerhard Feda, der im TCA-Vorstand als Beisitzer fungiert. Fotos wurden von unserem Vergnügungswart Wolfgang Hirth gemacht. Die Bälle stellte der Verein sehr gern zur Verfügung.
8 Damen und 8 Herren unterschiedlichen Alters gingen gut gelaunt und hoch motiviert im gemischten Doppel an den Start. Die Spiele waren spannend und abwechslungsreich. Alle Teilnehmer hatten erkennbar ihren Spaß. Geübte Seniorinnen spielten mit ambitionierten jungen Männern, und noch weitgehend unerfahrene Tennisanfänger glänzten an der Seite unserer Routiniers. Auf diese gelebte Vielfalt sind wir als Verein besonders stolz.
Ungeschlagen blieben am Ende nur 2 Damen, die schließlich zu den Siegerinnen des Mixed-Turniers gekürt wurden und je eine Dose mit 4 neuen Tennisbällen gewannen. Herzlichen Glückwunsch an Doris Lutz und Jutta Grüninger! Tatsächlich handelt es sich bei den Damen um unsere beiden ältesten Teilnehmerinnen im Tableau, was bemerkenswert ist und großen Respekt verdient. Bei der Siegerehrung scherzten die Siegerinnen: "Wir hatten halt immer starke Männer an unserer Seite."
Einer dieser starken Männer war Maximilian Weiß, der mit 13 Jahren jüngste Spieler im Feld. Auch bei ihm möchten wir uns noch einmal ausdrücklich für seine Teilnahme am Turnier bedanken. Das erfordert eine Menge Mut und Selbstvertrauen. Chapeau, Maximilian, und Gratulation zu einer wirklich starken Leistung!
Nach dem Sport gab es dann noch kühle Getränke aus unserem brandneuen Getränkeautomaten, heißen Kaffee und unverschämt leckeren Kuchen! Vielen Dank für die Kuchenspenden an Birgit Kohlweg, Sabine Schmidt, Claudia Speidel sowie an unsere Hallenwartin Jennifer Staffek! Gibt es einen besseren Ausklang für einen gelungenen Tag?
Jetzt kann der Sommer kommen, und da schon sehr bald die ersten Mannschaftswettbewerbe anstehen, darf und soll der rote Sand nun so lange aufgewühlt werden, bis die Tennissocken qualmen, denn vom Himmel fallen Meister eher selten.
Der TCA-Nachwuchs zu Gast beim Porsche Tennis Grand Prix
25.04.2023
Am 17. April hatten unsere U15-Junioren und unsere U18-Juniorinnen die großartige Gelegenheit, sich beim hochkarätig besetzten WTA-Turnier in Stuttgart Damentennis der Extraklasse anzuschauen.
Ausgestattet mit von der Turnierleitung freundlicherweise zur Verfügung gestellten Freikarten reisten Philipp Huber, Maximilian Hüller, Nils Stauch, Alexander Weiß, Maximilian Weiß, Gioia Karol Belsito, Melike Böhm, Ann-Kathrin Pohl und Celina Schöne in Begleitung des Jugendwartes Patrick Thömmes sowie weiterer Begleitpersonen zum sogenannten Fan Day an.
Ein Highlight des Tages war zweifelsohne die sich in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle befindliche Racket Sports World. Hier konnten unsere Jugendlichen mit Tennis verwandte Sportarten wie Badminton, Tischtennis, Touchtennis, Street Racket und Padel ausprobieren, wobei unsere Jungs eindeutig den meisten Spaß im Padel-Käfig hatten.
Nachdem wir bei einer Trainingseinheit der Französin Caroline García (aktuell die Nummer 5 der Welt) zusehen durften, verfolgten wir zunächst eine Doppelbegegnung, bei der unter anderem die Lettin
Jeļena Ostapenko (Siegerin in Roland Garros im Jahre 2017) aufschlug.
Anschließend ging es gestärkt mit Sandwiches und Crêpes in die hochmoderne Porsche-Arena, wo es zum Showdown zweier Qualifikantinnen kam. Die Hamburgerin Tamara Korpatsch (aktuell die Nummer 106 der Welt) traf auf die in Moldau geborene Spanierin Cristina Bucșa (aktuell die Nummer 77 der Welt). Die DEutsche begann sehr gut, musste sich am Ende aber leider doch mit 6:3, 4:6 und 0:6 geschlagen geben.
Nach einem ereignisreichen Tag machten wir uns schließlich wieder auf den Nachhauseweg. Bereichert mit bleibenden Eindrücken sind unsere Jugendlichen nun voll motiviert für die bevorstehende Medenrunde.
© Alle Rechte vorbehalten